Big Mountain Freetouring im Pitztal

Home » Touren » Freeride » Big Mountain Freetouring im Pitztal

Big Mountain Freetouring Camp – Pitztal

Schwierigkeit:

Steile Lines, weite Hänge & grenzenloser Powder

Du suchst nach echtem Big Mountain Feeling abseits der Massen? Dann ist unser Freetouring Camp im Pitztal genau dein Ding. Das hochalpine Gelände rund um Österreichs höchsten Gletscher wird nicht umsonst als „Klein-Chamonix“ bezeichnet: kurze Aufstiege, steile Couloirs, riesige Nordhänge – und Abfahrten, die direkt bis ins Tal führen. Hier verschmelzen Freeride und Skitour zu einem Erlebnis der Extraklasse.

Dein Freeride-Abenteuer mit erfahrenem Ski Guide

Gemeinsam mit unseren staatlich geprüften Skiführern, die das Gebiet wie ihre Westentasche kennen, erkundest du die besten Lines im Pitztal. Dank lokalem Know-how finden wir täglich die besten Bedingungen – und führen dich sicher durch das komplexe Gelände aus Fels, Gletscher und Powderrinnen.

Kurze Hike-Ups, lange Runs – das ist das Prinzip unseres Freetouring Camps.

2 BIS 3 TAGE VOR BEGINN DES CAMPS

Online Meeting: Begrüßung, Conditions-Briefing (Wetter, Schnee- und Lawinensituation im Gebiet) & Besprechung des Programms der nächsten Tage

TAG 1

Treffpunkt: 08:45 Uhr an der Talstation der Pitztaler Gletscherbahn oder der Rifflseebahn. Nach einem Safety-Briefing und einer Besprechung der geplanten Touren geht es los. Unterwegs machen wir Rast auf einer der gemütlichen Hütten oder nehmen unsere Jause mit. Der Freeridetag endet zwischen 14:00 und 15:00 Uhr.

Danach Check-In in der Unterkunft.

Der genaue Tagesablauf hängt von den Schnee-, Wetter-, Lawinenverhältnissen und den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden ab.

Verpflegung: –
Unterkunft: 3-Sterne-Hotel oder Pension in St. Leonhard im Pitztal

TAG 2-3

Freeride und Touren im Bereich Pitztaler Gletscher und Rifflsee. Der Freeridetag endet zwischen 14:00 und 15:00 Uhr.

Tourenvorschläge:

  • Mittagskogel
  • Grubenkar
  • Petersenspitze
  • Linker Fernerkogel
  • Rechter Fernerkogel
  • Hirschtal

Der genaue Tagesablauf hängt von den Schnee-, Wetter-, Lawinenverhältnissen und den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden ab.

Verpflegung: Frühstück
Unterkunft: 3-Sterne-Hotel oder Pension in St. Leonhard im Pitztal

Inkludierte Leistungen:

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im 3-Sterne-Hotel oder Pension im Pitztal
  • 4 Tage Führung durch staatlich geprüften Skiführer
  • Tourenplanung & Organisation
  • Online-Briefing im Vorfeld des Camps

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Kosten für An- und Abreise
  • Kosten für Liftkarten und Taxi-Transfers
  • Abendessen, Mittagessen, Getränke, persönliche Ausgaben, nicht enthaltene Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Sonstige Ausrüstung je nach Tour (Ski, Felle, ABS-Rucksack, Gurt, Steigeisen etc.)
  • Individuelle Trinkgelder

Teilnahmevoraussetzungen

Das Camp richtet sich an alle, die bereits Erfahrung im freien Gelände mitbringen und den nächsten Schritt wagen wollen: größere Lines, mehr Höhenmeter, echtes Big Mountain Terrain.

Du solltest sicher im Tiefschnee fahren, Spitzkehren beherrschen und Lust auf technisches Gelände haben. Deine Ausdauer sollte für 5-6 Stunden Skifahren pro Tag inkl. Pausen reichen. Aufstiege von 45-90 Minuten mit Tourenski sind kein Problem für dich.

Versicherungshinweis

Versicherungen sind NICHT im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts- und Rücktransportversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung. Eine Mitgliedschaft als Förderer der Bergrettung ist sinnvoll, da sie Bergungskosten inklusive Hubschrauberrettung abdeckt.

Mindestteilnehmerzahl

Die Durchführung der Reise ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Wird diese bis 7 Tage vor Reisebeginn nicht erreicht, kann der Veranstalter die Tour absagen. In diesem Fall bemühen wir uns, Dir eine passende Alternative anzubieten. Details findest Du in unseren Reisebedingungen.

Programmänderungen

Wetter und Verhältnisse können Anpassungen im Tourenverlauf notwendig machen – etwa Routenänderungen, Gebietswahl oder den Verzicht auf einen Gipfel. Unsere Bergführer geben stets ihr Bestes, das geplante Programm umzusetzen – Deine Sicherheit und ein stimmiges Bergerlebnis haben jedoch Vorrang. Danke für Dein Verständnis.

Zahlungsmodalitäten

Nach Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung erfolgt spätestens 20 Tage vor Reisebeginn. Die Zahlungen sind gemäß Pauschalreisegesetz über einen Sicherungsschein abgesichert. Weitere Infos findest Du in unseren Reisebedingungen.

Reiseveranstalter

Vivalpin GmbH & Co. KG, Hindenburgstr. 14, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Telefon: +49 (0) 8821 943030
E-Mail: info@vivalpin.com
Standardinformationsblatt für Pauschalreisen der VIVALPIN GmbH

Durchführende Agentur

Skisportlerei Tegernsee, Albert Maximilian Meier & Andreas Schauer GbR
Bachlerweg 15a, 83708 Kreuth, Deutschland
Telefon: +49(0)1755278187
Mail: info@skisportlerei-tegernsee.de

Reisevermittler

PEAKX experiences, Jan Alexander Kunert, MSc, Urgbach 1, 6500 Landeck, Österreich
hello@peakx.at | +43 660 7404492

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

  • Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit (ca. 20-30 l), falls vorhanden Airbag- Rucksack
  • Tiefschneetauglicher Ski, mindestens 90-100 mm Mittelbreite
  • Bindung mit Gehfunktion und Spannklebefelle – so können wir auch kurze Anstiege zurücklegen und die besten Abfahrten erreichen.
  • Teleskopstöcke mit großen Tiefschneetellern
  • Modernes Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS, 3-Antennen-Gerät) mit neuen Batterien*
  • Lawinensonde und Lawinenschaufel (aus Metall)*
  • Helm 
  • Bergtaugliche Bekleidung, 1 l Flüssigkeit, Jause/Müsliriegel

Bei Freeridetouren im vergletscherten Gebiet zusätzlich:

  • Klettergurt*
  • 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)*

*Kann bei Bedarf geliehen werden. Bitte um rechtzeitige Vorabreservierung!

2 BIS 3 TAGE VOR BEGINN DES CAMPS

Online Meeting: Begrüßung, Conditions-Briefing (Wetter, Schnee- und Lawinensituation im Gebiet) & Besprechung des Programms der nächsten Tage

TAG 1

Treffpunkt: 08:45 Uhr an der Talstation der Pitztaler Gletscherbahn oder der Rifflseebahn. Nach einem Safety-Briefing und einer Besprechung der geplanten Touren geht es los. Unterwegs machen wir Rast auf einer der gemütlichen Hütten oder nehmen unsere Jause mit. Der Freeridetag endet zwischen 14:00 und 15:00 Uhr.

Danach Check-In in der Unterkunft.

Der genaue Tagesablauf hängt von den Schnee-, Wetter-, Lawinenverhältnissen und den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden ab.

Verpflegung: –
Unterkunft: 3-Sterne-Hotel oder Pension in St. Leonhard im Pitztal

TAG 2-3

Freeride und Touren im Bereich Pitztaler Gletscher und Rifflsee. Der Freeridetag endet zwischen 14:00 und 15:00 Uhr.

Tourenvorschläge:

  • Mittagskogel
  • Grubenkar
  • Petersenspitze
  • Linker Fernerkogel
  • Rechter Fernerkogel
  • Hirschtal

Der genaue Tagesablauf hängt von den Schnee-, Wetter-, Lawinenverhältnissen und den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden ab.

Verpflegung: Frühstück
Unterkunft: 3-Sterne-Hotel oder Pension in St. Leonhard im Pitztal

TAG 4

Nochmals Freeride und Touren im Bereich Pitztaler Gletscher und Rifflsee. Der Freeridetag endet zwischen 14:00 und 15:00 Uhr.

Danach Verabschiedung und Abreise.

Der genaue Tagesablauf hängt von den Schnee-, Wetter-, Lawinenverhältnissen und den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden ab.

Verpflegung: Frühstück

Inkludierte Leistungen:

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im 3-Sterne-Hotel oder Pension im Pitztal
  • 4 Tage Führung durch staatlich geprüften Skiführer
  • Tourenplanung & Organisation
  • Online-Briefing im Vorfeld des Camps

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Kosten für An- und Abreise
  • Kosten für Liftkarten und Taxi-Transfers
  • Abendessen, Mittagessen, Getränke, persönliche Ausgaben, nicht enthaltene Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Sonstige Ausrüstung je nach Tour (Ski, Felle, ABS-Rucksack, Gurt, Steigeisen etc.)
  • Individuelle Trinkgelder

Teilnahmevoraussetzungen

Das Camp richtet sich an alle, die bereits Erfahrung im freien Gelände mitbringen und den nächsten Schritt wagen wollen: größere Lines, mehr Höhenmeter, echtes Big Mountain Terrain.

Du solltest sicher im Tiefschnee fahren, Spitzkehren beherrschen und Lust auf technisches Gelände haben. Deine Ausdauer sollte für 5-6 Stunden Skifahren pro Tag inkl. Pausen reichen. Aufstiege von 45-90 Minuten mit Tourenski sind kein Problem für dich.

Versicherungshinweis

Versicherungen sind NICHT im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts- und Rücktransportversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung. Eine Mitgliedschaft als Förderer der Bergrettung ist sinnvoll, da sie Bergungskosten inklusive Hubschrauberrettung abdeckt.

Mindestteilnehmerzahl

Die Durchführung der Reise ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Wird diese bis 7 Tage vor Reisebeginn nicht erreicht, kann der Veranstalter die Tour absagen. In diesem Fall bemühen wir uns, Dir eine passende Alternative anzubieten. Details findest Du in unseren Reisebedingungen.

Programmänderungen

Wetter und Verhältnisse können Anpassungen im Tourenverlauf notwendig machen – etwa Routenänderungen, Gebietswahl oder den Verzicht auf einen Gipfel. Unsere Bergführer geben stets ihr Bestes, das geplante Programm umzusetzen – Deine Sicherheit und ein stimmiges Bergerlebnis haben jedoch Vorrang. Danke für Dein Verständnis.

Zahlungsmodalitäten

Nach Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung erfolgt spätestens 20 Tage vor Reisebeginn. Die Zahlungen sind gemäß Pauschalreisegesetz über einen Sicherungsschein abgesichert. Weitere Infos findest Du in unseren Reisebedingungen.

Reiseveranstalter

Vivalpin GmbH & Co. KG, Hindenburgstr. 14, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Telefon: +49 (0) 8821 943030
E-Mail: info@vivalpin.com
Standardinformationsblatt für Pauschalreisen der VIVALPIN GmbH

Durchführende Agentur

Skisportlerei Tegernsee, Albert Maximilian Meier & Andreas Schauer GbR
Bachlerweg 15a, 83708 Kreuth, Deutschland
Telefon: +49(0)1755278187
Mail: info@skisportlerei-tegernsee.de

Reisevermittler

PEAKX experiences, Jan Alexander Kunert, MSc, Urgbach 1, 6500 Landeck, Österreich
hello@peakx.at | +43 660 7404492

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

  • Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit (ca. 20-30 l), falls vorhanden Airbag- Rucksack
  • Tiefschneetauglicher Ski, mindestens 90-100 mm Mittelbreite
  • Bindung mit Gehfunktion und Spannklebefelle – so können wir auch kurze Anstiege zurücklegen und die besten Abfahrten erreichen.
  • Teleskopstöcke mit großen Tiefschneetellern
  • Modernes Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS, 3-Antennen-Gerät) mit neuen Batterien*
  • Lawinensonde und Lawinenschaufel (aus Metall)*
  • Helm 
  • Bergtaugliche Bekleidung, 1 l Flüssigkeit, Jause/Müsliriegel

Bei Freeridetouren im vergletscherten Gebiet zusätzlich:

  • Klettergurt*
  • 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)*

*Kann bei Bedarf geliehen werden. Bitte um rechtzeitige Vorabreservierung!

€ 990,-

pro Person bei min. 4, max. 6 Teilnehmenden Auch als Privattour buchbar!

Ein Kooperationsprojekt der Vivalpin GmbH & Co. KG (Veranstalter) & der Skisportlerei Tegernsee (Lokalexperte)
Reisevermittler: PEAKX experiences

Buchungsformular

Reise auswählen
Persönliche Daten
Reisepass
Notfallkontakt
*Pflichtfeld

Das könnte dich auch interessieren

Aufstieg am Pitztaler Gletscher Freetouring
ab € 990,-
Big Mountain Freetouring im Pitztal

Im Pitztal erwarten dich steile Rinnen, weite Powderhänge und Abfahrten bis ins Tal – geführt von erfahrenen Locals, mit kurzen Aufstiegen und maximalem Tiefschnee-Genuss.

Schwierigkeit:

Skitouren Senja Norwegen mit Guide
ab € 2450,-
Skitourenwoche in Senja-Norwegen

Erlebe unvergessliche Skitouren mit Meerblick auf der wilden Insel Senja. Individuell geführt, fernab vom Mainstream – mit gemütlicher Lodge am Meer, ortskundigen Guides und echter Leidenschaft fürs Tourengehen.

Schwierigkeit:

Gletscher Panorama Silvretta
ab € 1370,-
Skitourentage auf der Bieler Höhe

Komfortabler Einstieg auf 2.000 m, direkte Tourenziele, beeindruckende Gletscherkulisse – die Bielerhöhe ist der perfekte Ausgangspunkt für genussvolle und alpine Skitouren in der Silvretta.

Schwierigkeit: