
Heliskiing am Arlberg verlängert bis 2027
Das Heliskiing am Arlberg wurde auf Beschluss der Landesregierung verlängert bis 2027.
Norwegen ist für seine atemberaubende Natur bekannt und die Kombination aus schneebedeckten Bergen und dem Meer schafft eine einzigartige und atemberaubende Kulisse für Skitouren. Die Kontraste zwischen den schneebedeckten Gipfeln, den Fjorden und dem offenen Meer charakterisiert eine beeindruckende und unvergessliche Umgebung. Und noch etwas Gutes hat die Nähe zum Meer: Frischer Fisch . Wer einmal an einem der kleinen Häfen frischen Fisch geholt und danach zubereitet hat, der weiß, wovon ich spreche.
Viele der Skitourengebiete entlang der norwegischen Küste sind abgelegen und relativ wenig frequentiert. Während Gebiete wie die Lyngen Alps oder die Lofoten in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebten, geht es in anderen Regionen wie Senja noch deutlich ruhiger zu. Dort spürt man ein intensiveres Naturerlebnis und eine gewisse Einsamkeit inmitten der unberührten Landschaft. Die Stille und Weite der Umgebung wirken besonders intensiv und man fühlt sich mit der Natur verbunden.
Norwegen bietet eine große Vielfalt an Skitourenmöglichkeiten, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skitourengeher. Die topografische Vielfalt, von sanften Hängen bis hin zu anspruchsvollen Gipfeln und Steilrinnen, bietet für jeden etwas. Der lichte Laubwald im Bereich der Baumgrenze lädt zum spaßigen Treeskiing ein und ist insbesondere an Tagen mit Schneefall und schlechter Sicht eine gute Option.
Das arktische Klima Norwegens sorgt für stabile Schneeverhältnisse und lange Skisaisons. Die Schneedecke bleibt in der Regel von November bis Mai erhalten, was ideale Bedingungen für Skitouren bietet. Sogar im Frühjahr kann es sein, dass man noch mit ausgiebigem Powder verwöhnt wird. Wegen der flachen Sonneneinstrahlung bleiben gute Firnverhältnisse oft bis spät in den Nachmittag erhalten. Die exponierte Lage im Norden am offenen Meer sorgt natürlich auch hin und wieder für Wetterkapriolen, die von Sturm bis Regen reichen können.
Im Frühjahr hast du die Möglichkeit, die faszinierenden Nordlichter zu erleben. Diese natürlichen Phänomene tragen zur Magie und Einzigartigkeit deines Abenteuers „Skitouren in Norwegen“ bei.
Die Skisportlerei Tegernsee und die Vivalpin Berg- und Skischule führen eine Skitourenreise nach Norwegen durch. Begleite uns auf dem Skitourentrip deines Lebens!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erfahre als erstes von neuen Touren, Angeboten & Reisen.
JETZT ANMELDEN
Das Heliskiing am Arlberg wurde auf Beschluss der Landesregierung verlängert bis 2027.
Tiefschnee fahren – für viele Skifahrer ist es das größte. Das Gefühl der Schwerelosigkeit und Freiheit, wenn die Skier durch fluffigen Tiefschnee gleiten, ist unbeschreiblich. Kein Wunder, dass zahlreiche Tiefschnee-Fans Jahr für Jahr in die Berge pilgern, um ihrer Leidenschaft zu frönen. Immer auf der Suche nach dem perfekten Powder.
Die Frage „Wer darf Skitouren führen?“ beschäftigt viele Freizeitsportler. Wer sich einer geführten Skitour anschließt, vertraut auf die Kompetenz, Qualifikation und Legitimation des Führers. Nicht zuletzt hängt die eigene Sicherheit von den Entscheidungen und Führungstaktiken des Skitouren-Guides ab.
© 2025 PEAKX experiences